Burkhard Mücke lebt seit seiner Jugend gegenüber von St. Lukas in der Münchner Au. Er war 40 Jahre im Bayerischen Rundfunk als Journalist tätig, singt in unserem Kirchenchor und schreibt und fotografiert in Wikipedia. Hier verrät er, aus welcher Motivation heraus er...
„Coffee to stay statt Coffee to go: Wir können es gar nicht erwarten, an den neuen Cateringstationen unseren ersten Kirchenkaffee auszuschenken.“ Das Kirchenkaffee Team von St. Lukas „Als Fan des Renaissance-Stils freue ich mich besonders auf die ‚Wiedergeburt‘...
Die schönen Seiten der Sanierung Bauen im Bestand – genau das geschieht bei der Innenrenovierung von St. Lukas – ist wie Weihnachten. Es gibt immer wieder Geschenke mit denen man gar nicht gerechnet hat: Das Aufgraben für die Abwasserleitungen wurde von einem...
St. Lukas – prägend für das Stadtbild Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes monumental. Seit über 125 Jahren gehört St. Lukas zu den architektonischen Highlights am Isarufer und prägt das Münchner Stadtbild mit ihren beiden Osttürmen und der fast 64 Meter hohen...
Die berühmte Steinmeyer-Orgel von St. Lukas 4.560 sprechende Pfeifen. Davon 280 sichtbare. Allein diese mit 35 Zentner Gewicht. 200.000 Meter Kupferkabel für die Verbindung von Spieltisch und Orgel. 1.250 Elektromagneten. 72 Register auf Taschenladen. 1 suboptimale...
Fundraising gestern und heute Fundraising klingt modern – aber das Prinzip dahinter ist alt. Schon der Bau der Lukaskirche in den 1890er Jahren wurde ganz maßgeblich durch private Spender ermöglicht – darunter viele der damals rund 70.000 protestantischen Einwohner...